Global Business – Engineering Management
Technologie verstehen. Führung übernehmen. Zukunft gestalten.
Im MBE Studium Global Business – Engineering Management an der Mediadesign Hochschule bereitest du dich gezielt auf Führungspositionen in technologieorientierten Unternehmen vor. Du verbindest ingenieurtechnisches Know-how mit betriebswirtschaftlichem Denken und wirst zur gefragten Führungspersönlichkeit in Industrie, Technik und Innovation.
Ob du bereits im technischen Projektumfeld arbeitest oder eine Karriere im internationalen Technologiemanagement anstrebst – dieser konsekutive Master of Business Engineering (MBE) gibt dir die nötigen Werkzeuge an die Hand, um komplexe Prozesse, Innovationen und strategische Entscheidungen erfolgreich zu steuern.
Dauer
ECTS Punkte
Abschluss
Beginn
Sprache
Campus
Format
Monatliche Gebühren
Non-EU ab 1.050,00 €
Dein MBE Studium: Aufbau, Inhalte & Spezialisierung
Das MBE Studium ist praxisnah, international und zukunftsorientiert konzipiert. Du kannst es in Vollzeit in drei Semestern oder berufsbegleitend in vier Semestern absolvieren – je nachdem, wie du Studium und Job vereinen willst.
Studienschwerpunkte
- Engineering Project Management
Du planst und steuerst komplexe technische Projekte nach internationalen Standards und lernst, Risiken und Ressourcen effizient zu managen. - Innovation & Qualitätsmanagement
Du analysierst technologische Trends, gestaltest innovationsfördernde Strukturen und implementierst QM-Systeme nach ISO-Normen. - Digitale Transformation in technischen Unternehmen
Du entwickelst Strategien zur Automatisierung, Digitalisierung von Wertschöpfungsketten und datenbasierten Entscheidungsfindung. - Lean Engineering & Technologie-Strategie
Du lernst Methoden wie Six Sigma und Lean Engineering kennen und entwickelst technologische Roadmaps für nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Studienstruktur
Das MBE Studium ist modular aufgebaut und besteht aus:
- 30 ECTS aus den Spezialisierungsmodulen Engineering Management
- 30 ECTS aus Grundlagenmodulen wie Internationales Management, Advanced Data Analytics, Projektmanagement & interkulturelle Kommunikation
- 15 ECTS in frei wählbaren Vertiefungsmodulen, z. B. Advanced Research Methods, Entrepreneurship, Cross-Border M&A
- 15 ECTS für deine Masterarbeit
Alle Module werden auf Englisch unterrichtet. Du hast aber die Möglichkeit, Prüfungen auf Deutsch abzulegen.
Deine Karriere mit dem MBE Studium
Als Absolvent:in des MBE Studiums Global Business – Engineering Management wirst du zur Schlüsselperson an der Schnittstelle von Technik, Innovation und Management. Du denkst strategisch, führst interdisziplinäre Teams und bist in der Lage, technologische Entwicklungen mit wirtschaftlichem Blick zu steuern.
Typische Karrierefelder nach dem Abschluss:
- Technisches Projektmanagement auf internationaler Ebene
- Innovations- und Entwicklungsmanagement
- Prozessoptimierung und Digitalisierung technischer Abläufe
- Führungsverantwortung in F&E, Produktion oder Qualitätssicherung
- Strategisches Technologie-Management in Industrieunternehmen
Deine Berufsperspektiven im Engineering Management
Mit einem Master of Business Engineering (MBE) eröffnest du dir vielfältige Perspektiven in:
- Industrieunternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus
- Technologie-Start-ups und Scale-ups
- Energie- und Mobilitätssektor
- IT-naher Industrie oder Softwareentwicklung
- Beratungen mit technischem Fokus
Dein Abschluss qualifiziert dich für technische Führungsrollen, strategische Innovationsaufgaben und Managementpositionen mit hoher Verantwortung.
Warum das MBE Studium an der mdh?
- Technik trifft Strategie: Du kombinierst technologische Tiefe mit unternehmerischer Weitsicht.
- Internationales Netzwerk: Du studierst mit Menschen aus aller Welt und bereitest dich auf globale Märkte vor.
- Praxisorientierung pur: Fallstudien, Projekte und Blended Learning für anwendungsnahes Lernen.
- Individuelle Entwicklung: Wähle Schwerpunkte, die zu deinem Berufsziel passen – vom Innovationsmanagement bis zur digitalen Transformation.
Deine Vorteile
- Du erwirbst fundierte Kenntnisse in technologiegetriebenem Management
- Du entwickelst die Fähigkeit, technische Projekte strategisch zu leiten
- Du wirst Expert:in für digitale Transformation in technischen Systemen
- Du bist bestens vorbereitet für Führungspositionen im Engineering-Umfeld
- Dein Abschluss ist international anerkannt und arbeitsmarktrelevant
Bewerbung & Zulassung
Individuelle Zeitmodelle gestalten das Masterprogramm an der mdh sehr flexibel und lassen sich auf die persönlichen Bedürfnisse zuschneiden. Unsere Studienberatung berät Dich gerne und gibt Dir weitere Informationen dazu.
Uns sind Deine Persönlichkeit und Talente wichtiger als perfekte Noten!
Deine Bewerbung kannst Du uns am besten per E-Mail (oder mit der Post) schicken. Wir benötigen von Dir:
- Relevante Zeugnisse sowie einen Lebenslauf mit Foto
- Du kannst Dich vor Abschluss deines Bachelor-Studiums bewerben
- Das Bachelor-Zeugnis kann nachgereicht werden
Information für Bewerber aus dem Ausland: Du hast die Möglichkeit, Deine internationalen Zeugnisse eigenständig im Voraus über uni-assist zu überprüfen und Dich über die Anforderungen für Deine Zulassung zu informieren: ZU UNI-ASSIST
Studiengebühren
- Campus Berlin englischsprachig: EU-Bürger: EU-Bürger: 4.140,00 EUR/Semester | Nicht-EU-Bürger: 6.300,00 EUR/Semester
Für alle Studiengänge erheben wir eine einmalige Anmeldegebühr von 490,00 EUR und eine einmalige Prüfungsgebühr von 1.050,00 EUR.
Für Nicht-EU-Bürger ist die einmalige Prüfungsgebühr von 1.050,00 EUR im Studienpreis inkludiert.
Ermäßigung bei Vorauszahlung
Bei Vorauszahlung (semesterweise, jährlich, komplett) können sich die Studiengebühren um bis zu 5% reduzieren. (Dieser Rabatt ist nicht kompatibel mit Frühbucherrabatten).
Bachelorstudierende der mdh erhalten eine Ermäßigung von 20% auf die Studiengebühren des Masters an der mdh.